Der Zählertyp "Virtual Metering Point" erlaubt die Einrichtung einer virtuellen Messstelle. Jede virtuelle Messstelle besteht aus einem Verbraucher und einem Erzeuger. Viertelstündliche werden Verbrauch und Erzeugung bilanziell übereinander gelegt. Ein Verbraucher bezieht seinen Strom aus dem Netz. Hierzu beachtet der cFos Charging Manager die einstellbaren Preisinformation (Festpreis oder variable Tarife). Gibt es im System einen Erzeuger, kann der erzeugte Strom diesem Verbraucher (anteilig) zugeordnet werden. Beispiel: Der Verbraucher nutzt im Viertelstundeninterval 10 kWh und die Solaranlage erzeugt währenddessen 3 kWh. Dann berechnet der Charging Manager für diesen virtuellen Messpunkt 7 kWh Netzbezug und 3 kWh PV-Strom. Mit solchen virtuellen Messpunkten können einzelne Teilnehmer im System mit konfigurierbaren Solaranteil abgerechnet werden. Dies kann z.B. für Mieterstrom oder gesonderter Abrechnung vom Wallboxen nützlich sein. Virtuelle Messpunkte sind so ausgelegt, dass Sie mehrere Verbraucher im Zusammenhang mit einem oder mehreren Erzeugern abrechnet können.
Rechtliche Fragen (z.B. ob Sie dazu Energieversorger werden müssen) müssen Sie mit einem Fachanwalt klären. Wir können dazu keine Auskunft geben.
Formel für Verbrauchszähler | Hier müssen als Formel die kWh des Zählers angegeben werden, der den eigentlichen Verbrauch des Messpunkts misst, z.B. M5.import_wh. |
Formel für Erzeugerzähler | Hier müssen als Formel die kWh des Zählers angegeben werden, der die für diesen Verbraucher anzurechnende Erzeugung misst, z.B. M7.import_wh. |
Anteil an Erzeugung (Werte von 0 bis 1) | Typischerweise 1, wenn alle an diesem Erzeugungszähler beteiligten virtuellen Messpunkte den gleichen Anteil am Solarstrom haben sollen. Andernfalls können auch einzelne Verbraucher einen geringeren Anteil haben. |
Faktor für Kosten Netzbezug | Typischerweise 1. Wenn Sie eine zusätzliche Umlage zur Abrechnung bringen möchten können Sie z.B. 1.1 für 10% Aufschlag angeben. |
Kosten Erzeugungsstrom | Angabe in Cent pro kWh. Hier legen Sie den Preis für den von Ihrer Anlage erzeugten Strom fest. |
Priorität | Hier legen Sie fest mit welcher Priorität der Erzeugungsstrom auf die virtuellen Messpunkte verteilt wird. Virtuelle Messpunkte mit höheren Prioritäten werden zuerst berücksichtigt. |
Mail Empfänger | Wenn Sie eine gültige Mailadresse eintragen (und Ihr Charging Manager zum Versand vom Mail konfiguriert ist), erhält dieser Empfänger monatlich die Abrechnungsdaten als .CSV Datei. |
Virtuelle Messpunkte enthalten in den Einstellungen noch einen Button "Verbrauchsdaten". Hier würde der Verbrauch des aktuellen Montags, des Vormonats und des Vorjahresmonat angezeigt.
Wir haben diese Funktion auch bei Wallboxen und unter den Benutzereinstellungen hinzugefügt, weil diese Kosteninformationen auch bei Ladepunkten interessant sein könnten.
Der cFos Charging Manager legt viertelstündig Verbrauch und Erzeugung übereinander. Die entsprechenden Daten protokolliert er zum Nachweis in einer .CSV Datei. Diese können Sie unter "Konfiguration" -> "Dateien" herunterladen und ggf. löschen.
Der erzeugte Strom wird wie folgt aufgeteilt: Der Charging Manager betrachtet virtuelle Messpunkte mit höchster Priorität zu erst und verteilt die Erzeugung (kWh) nach dem eingestellten "Anteil an Erzeugung" auf die Verbraucher. Die danach verbleibende Energie wird an virtuelle Messpunkte mit der zweithöchsten Priorität verteilt, usw.
Im Interval wurden 6 kWh erzeugt, virtueller Messpunkt 1 (VP1) hat Anteil an Erzeugung von 1 und Verbrauch von 5 kWh. Virtueller Messpunkt 2 (VP2) hat Anteil an Erzeugung von 1 und Verbrauch von 3 kWh.
Der Charging Manager teilt die Erzeugung so auf: VP1 und VP2 erhalten 3 kWh. VP1 bezieht noch 2 kWh aus dem Netz, VP2 noch 0 kWh. Damit ist die Erzeugung vollständig aufgebraucht. Virtuelle Messpunkten mit niedrigerer Priorität werden keine Erzeugung angerechnet.
Hat VP 2 im obigen Beispiel einen "Anteil an Erzeugung" von 0.5, ergibt sich folgende Verteilung: VP 1 erhält 4 kWh, VP 2 erhält 2 kWh angerechnet. VP1 bezieht noch 1 kWh aus dem Netz, VP2 noch 1 kWh.